Über den AWO Ortsverband Germering e.V.
Die AWO Germering e.V. engagiert sich seit mehr als 60 Jahren im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Bei uns sind alle Menschen gleich, völlig unabhängig von Herkunft, Religion, politischer, beruflicher oder gesellschaftlicher Zugehörigkeit. Wir helfen in Germering, Eichenau, Jesenwang und Gröbenzell.
Unsere Arbeitsgrundlage sind die Werte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität. Wir sind „sozial und menschlich“ aktiv.
Die AWO Germering e.V. betreibt Einrichtungen zur Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen und ist im Bereich der Familienhilfe aktiv. Wir begleiten Kinder im Alter von 0-15 Jahren. Leistungen im Bereich Senioren und Networking ergänzen unser Angebot.
Wir stehen für fachlich hochwertige Konzepte. Wir orientieren uns an den Bedarfen der Familien, der Kinder und Jugendlichen sowie am Bedarf der Schul- und Soziallandschaft.

Mit unseren familienergänzenden Angeboten in 24 Einrichtungen betreuen wir über 1.500 Kinder und unterstützen damit ein selbstbestimmtes und modernes Leben für die Bürgerinnen und Bürger. Wir sichern für euch die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Durch zuverlässige Umsetzung des Betreuungsauftrages und einer situations- und bedarfsgerechten Portfolioentwicklung sind wir als Sozialunternehmen seit Jahren fester Bestandteil der sozialen Landschaft in Germering und im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Unsere Werte
Grundwerte der AWO als Handlungsleitlinie
Freiheit
bedeutet, individuelle Fähigkeiten und Interessen zu entfalten und die Freiheit Andersdenkender zu berücksichtigen.
Gleichheit
bedeutet, dass Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft gefördert werden und demokratische Werte kennenlernen.
Gerechtigkeit
bedeutet, die vielfältigen Bedürfnisse von Kindern und Familien zu erkennen und die Dienstleistungsangebote entsprechend zu gestalten, und somit für Chancengleichheit zu sorgen.
Solidarität
bedeutet für uns, sich für andere einzusetzen und damit Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
Toleranz
Wir verstehen uns als Begleiter, Zuhörer, Tränentrockner, Chancengeber – offen, warmherzig, fröhlich und zugewandt
Unsere Leitlinien
Menschlichkeit
Wir stehen für Menschlichkeit. Menschlichkeit bedeutet für uns Offenheit gegenüber jedem Menschen. Wir leben Menschlichkeit, indem wir uns aufmerksam begegnen, ein offenes Ohr haben, verständnisvoll, hilfsbereit und fürsorglich sind. Wir sind menschlich, indem wir niemanden ausgrenzen oder benachteiligen.
Soziale Verantwortung
Soziale Verantwortung bedeutet für uns Gerechtigkeit, Solidarität und Förderung von Gemeinschaft. Wir leben soziale Verantwortung, indem wir vor Ort Möglichkeiten zur Begegnung, Unterstützung, Betreuung, Mitarbeit und persönliche Entwicklung für alle Generationen anbieten. Wir sind sozial, weil wir verantwortungsbewusst mit persönlichen Anliegen und Interessen umgehen und
Durch Anerkennung der Persönlichkeit und wertschätzenden Umgang miteinander nehmen wir Menschlichkeit ernst.
Vorstand und Geschäftsleitung
Vorstand

Daniel Liebetruth
Vorsitzender
d.liebetruth@awo-germering.de

Dr. Sabine Schomburg
Vorsitzende
s.schomburg@awo-germering.de

Susanne Seige
Stellvertretende Vorsitzende
s.seige@awo-germering.de

Rainer Volland
Stellvertretender Vorsitzender
r.volland@awo-germering.de
Geschäftsführung

Saskia Schon
Leitung & Ressourcen
gf@awo-germering.de

Brit Hupp-Alter
Strukturen & Personal
gf@awo-germering.de
Vertrauensmitarbeiterinnen
Als Vertrauensmitarbeiterinnen der Arbeiterwohlfahrt Germering wurden wir im November 2021 von einer Mehrheit der Mitarbeitenden als Bindeglied zwischen der Belegschaft und der Geschäftsführung für zwei Jahre gewählt.
Wir versuchen Lösungen zu finden, die fair und tolerabel für alle sind. Unser Ziel ist es dabei mitzuwirken, dass sich alle Mitarbeiter*innen bei der AWO wohl fühlen, dabei stehen wir für einen respektvollen Umgang, Offenheit und Ehrlichkeit, um dies zu erreichen.
Wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen und auch Kompromisse eingehen, sehen wir gute Chancen für ein harmonisches Miteinander, das in unserem Berufsumfeld auch als gutes Vorbild für die von uns betreuten Kinder dienen kann.

Ihr erreicht uns am besten während der Schulzeit über die Einrichtung, in der wir tätig sind:
-
Doris Dickhoff OGTS-Kerschensteinerschule
Mo. – Do. 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
-
Doris Holzheuer OGS Kerschensteinerschule
Mo. – Do. 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
-
Dagmar Frech-Baumeister MB Kirchenschule
Mo. – Fr. 11:00 Uhr – 16:00 Uhr
-
Christine Stoppel-Schulze OGS Wittelsbacherschule
Mo. – Do. 12:00 Uhr – 16:00 Uhr
-
Nicole Weißleder Zaubergarten
Di. – Fr. 11:00 Uhr -16:00 Uhr
Und immer per E-Mail: vertrauen@awo-germering.de